Zum Hauptinhalt springen

Subaru Allradantrieb: 50 Jahre Pionierarbeit für maximale Sicherheit

Der permanente Allradantrieb ist das technische Herzstück jedes Subaru. Was 1972 mit dem Leone 4WD Station Wagon als weltweit erstem allradgetriebenen Großserien-Pkw begann, hat sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Im MH Autohaus Gemünden, Ihrem Subaru-Partner in der Region Main-Spessart, erleben Sie diese ausgereifte Technologie hautnah.

Von der Innovation zum Markenzeichen

Die Geschichte des Subaru Allradantriebs beginnt parallel zum Marktstart des ersten Boxermotors im Subaru 1000 im Jahr 1966. Inspiriert von englischen Sportwagen, die als erste Allrad-Pkw der Moderne gelten, entwickelte Subaru sein eigenes Konzept. Nach ersten Prototypen 1969/70 präsentierte sich auf der Tokyo Motor Show 1971 der seriennahe 1300 G 4WD - der Vorbote einer technischen Revolution.

Ein Jahr später rollt mit dem Leone 4WD Station Wagon der erste allradgetriebene Großserien-Pkw der Welt vom Band. Ausgestattet mit einem 1,4-Liter-Boxermotor und zuschaltbarem Allradantrieb, eroberte er nicht nur die bergigen und schneereichen Regionen Japans.

subaru_allradantrieb_04

Symmetrical AWD: Das perfekte Zusammenspiel


Was den Subaru Allradantrieb besonders macht, ist seine symmetrische Konstruktion. Anders als bei anderen Herstellern ist der Allradantrieb bei Subaru nicht optional erhältlich, sondern integraler Bestandteil des Fahrzeugkonzepts. Heute verfügen 98 Prozent aller weltweit verkauften Subaru-Fahrzeuge über diese Technologie.

Der "Symmetrical AWD" zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung aller Komponenten entlang der Längsachse des Fahrzeugs aus: Die Kurbelwelle des Motors, das Getriebe, die Kardanwelle und alle Differentiale bilden eine durchgehende Linie. Diese Konstruktion bietet entscheidende Vorteile:

- Eine perfekt ausbalancierte Anordnung aller Antriebskomponenten
- Die Kombination mit dem charakteristischen Boxermotor
- Einen besonders niedrigen Schwerpunkt
- Eine optimale Gewichtsverteilung

Diese durchdachte Konstruktion sorgt für:

- Maximale Stabilität in allen Fahrsituationen
- Hervorragende Traktion bei jedem Wetter
- Präzises Handling auch unter widrigen Bedingungen
- Hohe Zuverlässigkeit durch spannungsfreien Kraftfluss

Intelligente Systeme für maximale Sicherheit

Der Subaru Allradantrieb passt sich perfekt an unterschiedliche Fahrsituationen an. Bei Modellen mit Handschaltung sorgt ein Zentraldifferential mit Viscosperre für die ideale Kraftverteilung. Im Normalbetrieb wird die Antriebskraft gleichmäßig zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt. Sobald eine Achse an Traktion verliert, greift die Viscosperre ein und leitet automatisch mehr Kraft auf die Räder mit besserer Bodenhaftung.

In Fahrzeugen mit dem stufenlosen Lineartronic-Getriebe kommt das ausgeklügelte "Active Torque Split"-System zum Einsatz. Die Grundverteilung von 60 Prozent der Kraft auf die Vorderräder und 40 Prozent auf die Hinterräder gewährleistet ein neutrales Fahrverhalten. Zahlreiche Sensoren überwachen kontinuierlich die Fahrsituation und passen diese Verteilung bei Bedarf blitzschnell an.

Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei das Vehicle Dynamics Control System (VDC). Dieses elektronische Stabilitätsprogramm erkennt frühzeitig kritische Fahrsituationen und unterstützt den Allradantrieb gezielt. Durch selektives Abbremsen einzelner Räder verhindert es nicht nur ein Ausbrechen des Fahrzeugs, sondern sorgt auch dafür, dass die Antriebskraft immer dort ankommt, wo sie am besten in Vortrieb umgesetzt werden kann.

Für anspruchsvolles Gelände bietet Subaru das innovative X-Mode System. Sobald der Fahrer X-Mode aktiviert, werden alle Fahrzeugsysteme optimal aufeinander abgestimmt: Die Gasannahme wird feinfühliger, das Getriebe wählt kraftvolle Übersetzungen, und die zentrale Lamellenkupplung erhöht permanent ihren Sperrgrad. Die neueste "Dual-Function" Variante geht noch einen Schritt weiter und erlaubt es dem Fahrer, zwischen verschiedenen Geländeprogrammen zu wählen. So kann das System beispielsweise in tiefem Schnee bewusst mehr Radschlupf zulassen, um besseren Vortrieb zu erreichen.

Die Krönung der Allradtechnik findet sich in den sportlichen STI-Modellen. Hier kommt ein spezielles Driver's Controlled Centre Differential (DCCD) zum Einsatz. Dieses hochentwickelte Mitteldifferential verteilt die Antriebskraft im Grundzustand im Verhältnis 41:59 zwischen Vorder- und Hinterachse, was für besonders dynamische Fahreigenschaften sorgt. Der Fahrer kann die Sperrwirkung des Differentials zudem manuell anpassen oder die Steuerung der intelligenten Automatik überlassen.

Kontinuierliche Innovation

Über die Jahrzehnte wurde das System stetig weiterentwickelt:

- 1987: Einführung des ersten permanenten Allradsystems im Subaru XT
- 1991: Variable Drehmomentverteilung im Subaru SVX
- 1998: Integration des Stabilitätsprogramms VDC
- 2014: Einführung des Allradmanagement-Systems X-Mode
- 2020: Erweiterung durch das Mildhybrid-System e-Boxer

Zukunftsweisende Technologie

Auch in der Ära der Elektrifizierung bleibt der Allradantrieb ein zentrales Element der Marke. Der neue vollelektrische Subaru SOLTERRA nutzt die jahrzehntelange Expertise: Mit je einem 80 kW/109 PS starken Elektromotor an Vorder- und Hinterachse sowie dem dualen X-Mode-System bietet er beste Traktion auf jedem Terrain.

Ihr Subaru-Partner in Main-Spessart

Im MH Autohaus Gemünden können Sie die Vorzüge des symmetrischen Allradantriebs selbst erleben. Als etabliertes Mehrmarkenhaus verfügen wir über umfassende Erfahrung mit der Subaru-Technologie. Unsere Experten beraten Sie gerne zu allen Modellen - vom klassischen Boxermotor bis zur neuesten e-Boxer Generation.

Fazit

Mit mehr als 21 Millionen produzierten Allradfahrzeugen steht Subaru für ein halbes Jahrhundert Kompetenz in Sachen Fahrsicherheit. Der symmetrische Allradantrieb ist dabei mehr als nur Technik - er ist das Versprechen, unter allen Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen.


Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt!
MH Autohaus Gemünden
Alle Fotos: Subaru Media / Presse Deutschland
MH-Autohäuser
Logo der Marke Mitsubishi
Logo der Marke Ford
Logo Volvo
Logo Suzuki
Logo VW-Service
Logo VW-Nutzfahrzeuge Service
Logo Audi-Service
Logo Ora
Logo Subaru
Facebook    Instagram   
    YouTube     WhatsApp     Newsletter

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.