Wichtige Änderungen für Autofahrer 2025

Neuigkeiten für Autofahrer im neuen Jahr 2025

Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer,

das neue Jahr bringt einige wichtige Änderungen mit sich, die Sie kennen sollten. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.

Neue Regelung für Winterreifen
Ab Oktober 2024 müssen Winterreifen das Alpine-Symbol mit Schneeflocke tragen. Die bisherige M+S-Kennzeichnung reicht nicht mehr aus. Dies gilt auch für Ganzjahresreifen. Denken Sie daran: Bei winterlichen Verhältnissen dürfen Sie nur mit entsprechend gekennzeichneten Reifen fahren.

Führerschein-Umtausch bis 19. Januar
Wurden Sie zwischen 1971 und 1988 geboren? Dann müssen Sie Ihren alten Führerschein bis zum 19. Januar 2025 in einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen. Die Gebühr beträgt 25 Euro, und das neue Dokument ist 15 Jahre gültig. Vermeiden Sie unnötige Bußgelder durch rechtzeitigen Umtausch!

Steigende Kraftstoffpreise
Die CO2-Steuer steigt 2025 auf 55 Euro pro Tonne (2024: 45 Euro). Dies bedeutet voraussichtlich einen Preisanstieg von 3-4 Cent pro Liter an der Tankstelle.

Änderungen bei der Kfz-Versicherung
7,1 Millionen Autofahrer müssen mit höheren Prämien rechnen
5,1 Millionen können sich über günstigere Einstufungen freuen
30 Millionen bleiben in der gleichen Typklasse

Hauptuntersuchung (HU)
Fahrzeuge mit orangefarbener Plakette müssen 2025 zur HU. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine gelbe Plakette. Achtung bei Verzögerungen:
2-4 Monate Verzug: 15 Euro Bußgeld
Bis 8 Monate: 25 Euro
Ab 8 Monate: 60 Euro plus 1 Punkt in Flensburg

Neue Vignetten-Preise für Alpenländer
Österreich (ab 1. Dezember 2024):
Jahresvignette: 103,80 Euro (PKW) / 41,50 Euro (Motorrad)
10-Tages-Vignette: 12,40 Euro
1-Tages-Vignette: 9,30 Euro
Schweiz: Weiterhin 40 Franken

Wichtig für Wohnmobilbesitzer
Ab 19. Juni 2025 wird die Prüfung von Flüssiggasanlagen alle zwei Jahre Pflicht. Kosten: 50-100 Euro. Bei Nichteinhaltung drohen bis zu 60 Euro Bußgeld.

Großbritannien-Reisen
Ab 2. April 2025 benötigen EU-Bürger eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Diese kostet 10 Pfund und kann online beantragt werden.

THG-Quote für E-Autofahrer
Auch 2025 können E-Auto-Besitzer ihre THG-Zertifikate verkaufen. Der erwartete Erlös liegt bei etwa 90 Euro pro Fahrzeug.


Bleiben Sie informiert und kommen Sie gut durch das neue Jahr!
MH-Autohäuser
Logo der Marke Mitsubishi
Logo der Marke Ford
Logo Volvo
Logo Suzuki
Logo VW-Service
Logo VW-Nutzfahrzeuge
Logo Audi-Service
Logo Ora
Logo Subaru
Facebook    Instagram    TikTok     YouTube     WhatsApp     Newsletter

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.